Holzbilder sind wegen ihrer natürlichen Ästhetik und Haltbarkeit beliebt und in vielen verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Die Wahl der richtigen Größe hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem vom Standort, dem Verwendungszweck und dem persönlichen Geschmack. In diesem Artikel geht es um die Aspekte, die bei der Wahl der Größe eines Holzbildes zu beachten sind.
Faktoren, die die Auswahl der Holzbildgröße beeinflussen
- Standort
- Wohnzimmer: Für große Räume wie Wohnzimmer, passt größere Bilder, das als dominierendes Hauptelement des Raumes dienen kann.
- Korridor: Kleine und mittlere Gemälde eignen sich ideal für schmale Räume wie Flure, da sie die Einrichtung ergänzen können, ohne überladen zu wirken.
- Schlafzimmer: Im Schlafzimmer können sie mittelgroße oder große Gemälde Über dem Bett oder an anderen Wänden angebracht, um eine ruhige und gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
- Zweck
- Dekoration: Wenn das Gemälde vor allem als dekoratives Element dienen soll, sollte die Größe an die übrige Dekoration im Raum angepasst werden.
- Funktionale Kunst: Wenn das Gemälde auch einem anderen Zweck dienen soll, beispielsweise als Pinnwand oder Lagerfläche, ist es wichtig, seine Praktikabilität und Zugänglichkeit zu berücksichtigen.
- Persönlicher Geschmack
- Stil: Die Größe des Bildes sollte Ihrem persönlichen Stil und Ihren Vorlieben entsprechen. Manche Menschen bevorzugen minimalistische und kleinere Gemälde, während andere große und auffällige Stücke bevorzugen.
- Kombination: Es ist möglich, verschiedene Größen und Formen von Gemälden zu kombinieren, um ein interessantes und dynamisches Arrangement an der Wand zu schaffen.
Standardgrößen von Holzgemälden
Obwohl es keine festen Standards gibt, sind einige Größen gebräuchlicher als andere:
- Kleine Gemälde: 20 x 30 cm, 30 x 40 cm
- Mittlere Bilder: 50 x 70 cm, 60 x 90 cm
- Große Gemälde: 70 x 100 cm, 80 x 120 cm und größer
Tipps zur Wahl der richtigen Größe
- Raummaß: Vor dem Kauf eines Gemäldes ist es wichtig, den Raum, in dem das Gemälde hängen soll, genau auszumessen. Zur besseren Orientierung können Sie mit Papier oder Klebeband einen Umriss an der Wand anbringen.
- Größenverhältnis: Das Gemälde sollte im Verhältnis zu den Möbeln und dem Raum stehen, in dem es platziert wird. Darüber eignet sich beispielsweise ein Gemälde, das etwa zwei Drittel der Sofabreite einnimmt.
- Rahmung: Die Größe des Rahmens kann das Gesamtbildbild erheblich beeinflussen. Überlegen Sie, ob Sie ein Gemälde mit auffälligem Rahmen oder ohne Rahmen möchten. Dies kann sich auch auf den visuellen Raum auswirken, den das Gemälde einnimmt.
Die Wahl der richtigen Größe für ein Holzbild ist ein wichtiger Schritt beim Kauf. Ein richtig ausgewähltes Gemälde kann die Atmosphäre und das Aussehen eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Es ist wichtig bei Entscheidungen Standort, Zweck und persönlichen Geschmack berücksichtigen, sowie Raummaße und Verhältnis zu anderen Möbeln. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen die Wahl des idealen Holzbildes, das perfekt in Ihre Einrichtung passt.